Die Vereinigung des Katholischen Apostolates (UAC, Unio)
Aktuelles:
Frühschichten in der Fastenzeit
Die Uniogruppe Rheinbach lädt ein zu Frühschichten in der Fastenzeit:
Unser Leben – ein Geschenk Gottes
Zeit nehmen für das Leben Mittwoch, 24. Februar 2021
Aufbrechen ins Leben Mittwoch, 10. März 2021
Das Leben annehmen Mittwoch, 24. März 2021
jeweils um 6.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin Rheinbach
Ursula Knoch UAC
für die Uniogruppe Rheinbach
Vereinigung des Katholischen Apostolates (UAC oder Unio)
Die Vereinigung des Katholischen Apostolates (UAC oder Unio) ist eine 1835 von Vinzenz Pallotti errichtete, 2003 päpstlich anerkannte, weltweite öffentliche Gemeinschaft.
Ihr Gründer Vinzenz Pallotti wurde während des II. Vatikanischen Konzils heilig gesprochen. Seine Vision: Gott, die unendliche Liebe und Barmherzigkeit, hat jeden Menschen als sein Ebenbild geschaffen, mit vielfältigen Gaben ausgestattet und zum Apostolat in Kirche und Welt berufen. Frauen und Männer, Ordensleute, Priester und Laien wirken als Einzelmitglieder oder in Gemeinschaften und Gruppen gleichberechtigt zusammen.
In unserer Pfarrgemeinde St. Martin leben Uniomitglieder ihre spezifischen Charismen auf unterschiedliche Weise.
Die Bekennende Gemeinschaft
Die Bekennende Gemeinschaft UAC ist Teil der Unio, der Vereinigung des Katholischen Apostolates. Die Unio ist eine Vereinigung von Laien, Priestern und Ordensleuten, die mit dem Auftrag zum Apostolat ausgestattet ist.
Sie ist eine weltweite Gemeinschaft, die sich im April 2010 bei ihrem zweiten Generalkongress Gedanken gemacht hat über konkrete Umsetzung des Missionsauftrages. Die Bekennende Gemeinschaft sieht einen Schwerpunkt in der Anbetung und der Fürbitte für Kinder und Jugendliche und um Berufungen. Die Anbetungsgruppe wurde 1986 gegründet. Über 25 Jahre lang hielten wir mit vielen Mitbetern aus der Pfarrei St. Martin und umliegenden Gemeinden ganztägig Anbetung.
Ab Dezember 2012 findet die Eucharistische Anbetung am Herz-Jesu-Freitag in St. Martin von 17.00 bis 18.00 Uhr statt; eucharistischer Segen nach dem Rosenkranz.
Um auch die alten Menschen und die Kranken zu integrieren, halten wir zuvor in der Kapelle des katholischen Marienheims, Gerbergasse 20, 53359 Rheinbach, von 10.00 bis 11.00 Uhr eucharistische Anbetung.
Ansprechpartnerin Anliegen und Initiative der Bekennenden Gemeinschaft UAC:
Ilse Bröcker UAC, 02226 - 29 92
Einzelmitglieder
Die Einzelmitglieder gehören keiner Gliedgemeinschaft an. Sie leben ihren persönlichen Charismen gemäß, indem sie sich in unterschiedlichen Ehrenämtern engagieren, sei es in der Hospizbewegung, der Pfarrgemeinde oder in anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten. In der Pfarrgemeinde St. Martin leben z.Zt. zwei Einzelmitglieder.
Die Uniogruppe Rheinbach
Zur Uniogruppe Rheinbach gehören vier Einzelmitglieder (aus Rheinbach, Ahrweiler und Odendorf) und Freunde/Mitarbeiter. Diese Gruppe trifft sich einmal monatlich, um sich durch intensive Gespräche über pallottinische Schriften oder auch aktuelle kirchliche Dokumente inspirieren und stärken zu lassen. Die Mitglieder dieser Gruppe versuchen, in ihrem Lebensumfeld Zeugnis zu geben von der Liebe Christi, die sie drängt.
Zu den Gruppentreffen gehören auch das gemeinschaftliche Essen und der persönliche Austausch.
Die Gruppe freut sich über Menschen, die sich vom pallottinischen Geist entzünden lassen wollen.
Die Uniogruppe Rheinbach lädt jeweils in der Fastenzeit und im Advent zu Frühschichten und anlässlich des Dreikönigsfestes zu einem Epiphanie-Triduum in die Pfarrkirche St. Martin Rheinbach ein.
Ansprechpartnerin:
Ursula Knoch UAC, 0 22 26 / 46 04, u.knoch [at] gmx.de